Nachruf auf Marcel Ruckstuhl

Veröffentlicht von Matthias Schmidt am

Gründungsmitglied, Ehrenpräsident und Chronist des TTC Ettenhausen

Mit grossem Respekt und tiefer Dankbarkeit nehmen wir Abschied von Marcel Ruckstuhl, der 29. März 2025 von uns gegangen ist – einem Menschen, der wie kaum ein anderer den Tischtennissport im Thurgau geprägt hat. Für uns als TTC Ettenhausen war er Gründungsmitglied, erster Präsident, jahrzehntelanger Begleiter – und Chronist unseres Vereinslebens.

Am 30. April 1967 war Marcel einer von neun jungen Männern, die im „Jägerstübli“ des Restaurants Hirschen den Tischtennisclub Ettenhausen ins Leben riefen. Er übernahm von Anfang an Verantwortung und wurde zum ersten Präsidenten des neu gegründeten Vereins gewählt. In den Anfängen wurde improvisiert. Doch Marcels Engagement, Weitblick und Idealismus führten den Club rasch in eine stabile Zukunft.

Marcel war aber nicht nur Vereinsmensch, sondern auch Gestalter des Tischtennissports in der ganzen Schweiz:

Gründung und Vereinsarbeit
—————————
Im Jahr 1968/69 war Marcel massgeblich an der offiziellen Gründung des TTC Ettenhausen beteiligt. Als erster Präsident begleitete er den jungen Verein mit ruhiger Hand und grossem Engagement bis ins Jahr 1978/79. Unter seiner Führung wurde nicht nur der Spielbetrieb aufgebaut, sondern auch erste Turniere organisiert .

Parallel dazu absolvierte Marcel die Ausbildung zum Oberschiedsrichter (OSR), womit er sich auch für Aufgaben auf kantonaler und nationaler Ebene qualifizierte.

Verbandsarbeit – Regional und National
————————————–
Sein Engagement ging weit über den Club hinaus. Bereits 1970/71 wurde Marcel Präsident des Thurgauer Tischtennisverbands. 1972 war er Mitbegründer des eigenständigen Kantonalverbands Thurgau (TTVKT), dem er bis 1992 als Präsident vorstand. Nach dem unerwarteten Tod von Präsident Ueli Schäfer übernahm Marcel das Präsidium 1995 nochmals ad interim bis 1996 – ein Zeichen seiner tiefen Verbundenheit und Hilfsbereitschaft.

Von 1971 bis 1976 leitete Marcel die Nachwuchskommission des Ostschweizer Tischtennisverbands (OTTV) – eine Zeit, in der er viele junge Talente förderte und mit Weitblick Strukturen im Jugendbereich aufbaute.

1979 bis 1986 war er zudem aktives Mitglied der Pressekommission des Schweizerischen Tischtennisverbands (STTV) unter der Leitung von Sepp Scheuber.

Ein besonderes Vermächtnis hinterlässt Marcel im OTTV: Seit 1983 war er ununterbrochen Mitglied der Technischen Kommission und übernahm das Ressort Ranglistenturniere und Cup – über 40 Jahre lang. Auch 1986/87 sprang er interimsweise ein, um den Nachwuchs-Meisterschaftsbetrieb zu leiten.

Chronist und Ehrenmitglied
—————————
Im Jahr 2017 – zum 50-jährigen Jubiläum des TTC Ettenhausen – verfasste Marcel die umfassende Vereinschronik. Diese ist weit mehr als ein Rückblick. Sie ist ein Zeitzeugnis voller Herzblut, Genauigkeit und lebendiger Erinnerungen. Wer sie liest, spürt sofort: Marcel kannte und liebte diesen Verein.

1991/92 wurde Marcel zum Ehrenmitglied des OTTV ernannt – eine verdiente Auszeichnung für sein jahrzehntelanges leidenschaftliches Engagement.

Würdigung
———
Marcel Ruckstuhl war keiner, der sich in den Vordergrund drängte. Aber er war immer da, wenn es etwas zu tun gab – mit stiller Grösse, klarem Verstand und einem feinen Sinn für das Miteinander.

Lieber Marcel, du hast dem Tischtennis in der Ostschweiz – und ganz besonders dem TTC Ettenhausen – ein Stück deiner Seele gegeben. Wir danken dir von Herzen für alles, was du geleistet, bewegt und weitergegeben hast.

In unseren Herzen und in unserer Geschichte wirst du einen festen Platz behalten.

In stiller Verbundenheit und mit grossem Respekt 
Dein TTC Ettenhausen

Kategorien: Uncategorized